×

Widerrufsrecht

WillowPlant

1. Widerrufsbelehrung (nur B2C)

Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.
Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Verbraucher uns (WillowPlant, Inhaber: Michael Wicher, Kalvarienbergweg 2, 8160 Weiz, Österreich, E-Mail: post@willowplant.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Brief oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
Das Widerrufsrecht gilt EU-weit für alle Verbraucherverträge. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher, es sei denn, die Ware entspricht nicht der bestellten.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines Widerrufs erstatten wir Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der Mehrkosten, die sich aus einer anderen Art der Lieferung ergeben, als die von uns angebotene Standardlieferung), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Eingang des Widerrufs. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich, spätestens jedoch binnen vierzehn Tagen ab Widerruf des Vertrags, zurückzusenden. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.

2. Ausschluss des Widerrufsrechts (B2C und B2B)

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von:
•    Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind; dies betrifft insbesondere individuell gefertigte bzw. personalisierte Ware, für die gemäß § 18 FAGG kein Widerrufsrecht besteht.
•    Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde.
•    Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, sofern diese entsiegelt wurden.

3. Widerrufsbelehrung für Unternehmer (B2B)

Für Unternehmer (B2B) besteht kein Widerrufsrecht. Verträge mit Unternehmern im Sinne des UGB (Unternehmensgesetzbuch) unterliegen nicht den Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes oder des FAGG, und es gibt kein gesetzlich verankertes Rücktrittsrecht für Unternehmer. Alle abgeschlossenen Verträge sind verbindlich, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine Rücktrittsvereinbarung getroffen.

4. Rückgaberecht (nur B2C)

Verbraucher haben das Recht auf Rückgabe von Artikeln innerhalb von 14 Tagen.

5. Ausschluss des Rückgaberechts (B2B)

Für Unternehmer (B2B) besteht kein Rückgaberecht nach dem Erwerb von Produkten.

6. Kostentragungsvereinbarung bei Ausübung des Widerrufsrechts

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Wir behalten uns das Recht vor, eine Stornierungspauschale von 20 % der Bruttobestellsumme, mindestens jedoch € 60,- für Mehraufwendungen in Rechnung zu stellen. Anfallende Zusatzgebühren für Zahlungsdienstleister wie Kreditkartenzahlungen, EPS Online Banking, SEPA-Lastschrift, Klarna oder PayPal werden nicht rückerstattet.